Thema: Sütterlin und andere Schriften - wer kann das lesen ?
evwezel Am: 14.05.2024 16:12:04 Gelesen: 6880# 3412@  
Liebe Sammelfreunde,

ich habe gerade den Text auf einer Feldpostkarte transkribiert und ich bin wieder bei der Absenderangabe gescheitert. Vermutlich kann man den Text in wenigen Jahren überhaupt nicht mehr lesen.

Viele Grüße,

Emiel

---

Transkription Textseite

Eh‘stein[1], den 17.1.16.

Sehr geehrter Herr Oberlehrer!

Mit freudigem Danke bekun-
de ich dem Empfang Ihrer lb.
Karte. Allerdings wird Ihr Wunsch
nicht in Erfüllung gehen, da
ich schon eine Stufe weiter ge-
rückt bin, von der ich heute oder
morgen ins Feld muß. Dennoch
gehe ich gerne in dem Bewußt-
sein, auch meine Pflicht in die-
ser ernsten Zeit getan zu haben
und mit dem Abitur in der
Tasche. Recht kräftig werde ich in
den sauren Apfel beißen, wenn
auch ohne irgendeinen Genuß.
Das Leben hat mir hier nicht viel
geboten besonders in den letzten
Monaten; etwas Schlimmeres
kann es auch draußen für mich
nicht geben. Wenn’s sein muß,
dann kämpfe ich, wie Gott
will, um Landes- und Seelen-
frieden. Herzlichen Gruß Ihr
dankbarer Schuler Joh. Arenz [2]

Transkription Anschriftseite

Absender
Kanonier Arenz
3. Ers. Batterie
Stube 8, 4. Depot(…)
2. Baracke
Fuß Art Reg 9 [3]
Ehrenbreitstein

Adresse
Herrn
Oberlehrer Waters
Euskirchen

Tagesstempel
(C)OBLENZ
(17).1.18. 6-7V
? 2 d

Feldpostvermerk
Feldpostkarte





[1] Ehrenbreitstein
[2] Johan Arenz wurde geboren am 4. Mai 1898 in Mechernich und machte 1917/18 sein Abitur. Er überlebte den Krieg.
[3] Siehe auch https://archivewk1.hypotheses.org/tag/mechernich/page/2
 
Quelle: www.philaseiten.de
https://www.philaseiten.de/thema/3091
https://www.philaseiten.de/beitrag/342182