Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Marken bestimmen: USA
Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 9 10 11 12 13 14 15 oder alle Beiträge zeigen
 
Stefan Am: 27.10.2019 09:16:15 Gelesen: 96048# 149 @  
@ 10Parale [#147]

Die 3 Marken auf der rechten Seite müssen irgendwelche Steuermarken sein, bei der 50 Cent steht unten DOCUMENTARY. Diese konnte ich nicht zuordnen.

Ergänzend zur Antwort von jmh67, schau mal in das philaseiten-Thema in [1] hinein ;-)

Gruß
Pete

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=4246&CP=0&F=1
 
Holzinger Am: 27.10.2019 11:50:08 Gelesen: 96013# 150 @  
@ Pete [#149]

Richtig, da Michel diese nicht listet.

Links: R23/R3 *)

Mitte: R15/R2 sog. Postage Revenue(-Gruppe)*)

Rechts: R171/R15 sog. Battles Ship(-Gruppe), so nach dem Bild benannt

*) Bei diesen Gruppen gibt es diese Ausgaben für die verschiedenen Funktionsbereiche (optisch ähnlich/gleiche Bildnummer) mit gleichen Werten. Der Funktionsbereich steht jeweils im unteren Markenbereich, hier "Agreement" bzw. "US Internal Revue".

Die Scott-Listung bedeutet: Rxx = Katalognummer / Ryy= Bildkatalogisierung
 
HUNK84 Am: 05.12.2019 15:48:21 Gelesen: 94913# 151 @  
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage an die US Experten:

Könnten die abgebildeten Marken eventuell Nr. 535 A* sein ? Laut Stampworld wären das dann 30.000 $ für gestempelte Exemplare.

Bin ich da richtig informiert?

Wäre um jeden Ratschlag und Hinweis dankbar.

Mein Hauptsammelgebiet liegt im deutschsprachigen Raum. Daher komm ich mit den US Marken kaum zurecht. Zumal mir auch verlässliche Informationen fehlen.


 
lueckel2010 Am: 05.12.2019 21:40:05 Gelesen: 94871# 152 @  
@ HUNK84 [#151]

Guten Abend,

wie kommen Sie auf die Nummer 535 A*? Diese Kombination gibt es weder bei Michel noch bei Scott.

Die gezeigten Marken, entweder Mi.-Nr. 166, 182 oder 211 (Hauptnummern) gibt es in mehreren Varianten, die sich durch die Wasserzeichen, das Papier und die Zähnung unterscheiden lassen.

Bis auf die nachfolgend beschriebenen Unternummern* sind alle mehr oder weniger Massenware.

Mi.-Nr. 166 X (stehendes Wasserzeichen 1), A (gez. L 12), y (bläulichgraues Papier), KW: 12.000 M€

Mi.-Nr. 211 X (stehendes Wasserzeichen 2), N (gez. L 12:10), KW: 20.000 M€.

Eine konkrete Einordnung ist anhand der Fotos/ Scans nicht möglich. Allerdings wäre das Auffinden einer dieser Unternummern fast "wie ein Sechser im Lotto"! Sie müsste dann aber auch kompetent geprüft werden.

Moin aus Ostfriesland, "lueckel2010"
 
dithmarsia43 Am: 10.12.2019 18:31:36 Gelesen: 94714# 153 @  
@ LK [#137]

Hallo,

kann noch als verspätete Ergänzung eine USA Nr. 9, 1/IV (eine zusätzliche senkrechte Linie rechts vom rechten Rand) auf Brief von GOSHEN, NY nach NY City zeigen.

Grüße
Uwe


 
Holzinger Am: 10.12.2019 19:11:52 Gelesen: 94704# 154 @  
@ dithmarsia [#153]
@ alle interessierten Leser :-)

Es handelt sich um die Bogenschnittline, an denen die Druckbögen - senkrecht und waagerecht gibt es - zu Schalterbogen geschnitten wurden (hier senkrecht).

In Deinem Beispiel mit extrem starken Versatz bei dem Verschnitt. Deswegen ist rechts sogar noch ein linker Teil der Marke vom rechten Bogen zu sehen.

Ich finde so etwas immer als ein schönes Dokument für die Handhabung bei der Aufteilung.

Verschnittene (dezentrierte) Ausgaben sind in der USA allerdings verpönt und werden minderpreislich eingeordnet. Eigentlich unverständlich - wie an anderer Stelle wohl schon mehrmals geschrieben - da diese Marken im Bogen ja wesentlich seltener sind.
 
Wilko Am: 18.02.2020 10:44:44 Gelesen: 92648# 155 @  
25 Cent USA MiNr. 280 Hilfe gesucht

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe, kann bei Michel online nichts finden.

Ich habe eine 25 Cent Marke in einem Nachlass entdeckt und konnte diese aber bei Michel online nicht zuordnen, da oben keine Perforation ist.

Könnt ihr mir helfen? Ein Bild der Marke hänge ich an.

MfG Wilko


 
mausbach1 (RIP) Am: 18.02.2020 11:08:48 Gelesen: 92633# 156 @  
@ Wilko [#155]

MiNr. 280 in verschiedenen Zähnungen - Preis von 0,00 bis fünfstellig.

Glückauf!
Claus
 
Holzinger Am: 18.02.2020 11:21:10 Gelesen: 92629# 157 @  
@ Wilko [#155]

Kurz und Bündig: Herstellungsbedingt weil vom Rand/ nichts Besonderes. Es gab nicht die breiten Ränder die Du evtl. kennst.

Dazu noch: "Druckbogen" wurden in 4 "Schalterbogen" an einer Trennlinie getrennt. Diese sieht man bei manchen (ungezähnten) Marken auch noch - je nachdem von welchem Platz sie stammen an div. Rändern. Üblich, wird oft und bei vielen Ausgaben vorgefunden und solange Rand und Größe der Ausgabe stimmen sind sie auch nicht "nachträglich beschnitten.

Preis: Eigentlich ist ihre "Stückzahl" herstellungsbedingt (!) kleiner. Sie sind aber - vor allem in der USA - nicht so begehrt (auch im Preis). Dein Katalogwert liegt im Cent-Bereich- Massenware - insbesondere in diesem gestempelten Zustand.
 
Holzinger Am: 18.02.2020 11:27:42 Gelesen: 92625# 158 @  
@ mausbach1 [#156]

Bitte keine falschen Hoffnungen wecken, :-( denn diese Aussage ist FALSCH!

Begründung: Die hohen Preise betreffen nur "4x divers gezähnt". Da fehlt mir oben etwas. :-)
 
Wilko Am: 18.02.2020 11:34:49 Gelesen: 92619# 159 @  
Super, schon einmal vielen Dank für Ihre tollen Infos!
 
mausbach1 (RIP) Am: 18.02.2020 11:36:05 Gelesen: 92617# 160 @  
@ Holzinger [#158]

Schon richtig verstanden.
 
H.G.W. Am: 21.02.2020 18:51:20 Gelesen: 92361# 161 @  
Golden Gate, San Francisco Bay Zähnung

Hallo,

die vorliegende Briefmarke aus USA Golden Gate, San Francisco Bay ist 10 1/2 auf 11 1/4 gezähnt.

Normal wäre 11 ! Kann es sein, dass es bei der Herstellung solche Abweichungen durch Papierzuwachs oder Schwund beim Zähnen entstehen?

Mein Zähnungsschlüssel ist sehr präzise, ein Messfehler kann ausgeschlossen werden.

Gruß Horst


 
Saguarojo Am: 21.02.2020 19:02:45 Gelesen: 92356# 162 @  
Hallo,

es gibt sie nach Michel-Katalog in L 11 von 1.5.1923 und in 11:10 1/2 vom 8.9.1931

Gruss

Joachim
 
Holzinger Am: 21.02.2020 19:43:50 Gelesen: 92325# 163 @  
@ H.G.W. [#161]

Ich gehe einmal davon aus, daß Dir der Michel-Katalog vorliegt.

Schaue doch einmal bei den Walzendrucken (hier W2) nach. Vor allem messe die Bildgröße. Die Vergrößerung (11 auf 11 1/4) könnte der Pressung nach dem Waschen geschuldet sein.

Die Bildgröße kann ich aber nicht am Scan bestimmen.

Ansonsten: 279 W 2 F
 
H.G.W. Am: 21.02.2020 20:02:48 Gelesen: 92320# 164 @  
Hallo,

danke euch Beiden. Ich denke es ist die Variante 11: 10 1/2om 8.9.1931.

Die Zähnung 11 1/4 kann der Toleranz geschuldet werden.

Gruß Horst
 
DOM81 Am: 25.02.2020 14:51:48 Gelesen: 92119# 165 @  
1 cent Franklin Briefmarke gefunden

Hallo liebe Sammler hier im Forum,

mein Opa ist leider unglücklich verstorben und nach all dem Stress und Ärger innerhalb der Familie sind nun ein paar Briefmarken aufgetaucht die etwas wert sein könnten.

Da mein Opa begeisterter Sammler war und wir auch schon ein Premiumalbum verkaufen konnten, gibt es nun noch ein paar Lageralben mit interessanten Marken. Ich habe dort eine 1 cent Franklin Briefmarke gefunden und würde dort gerne wissen ob es sich um dabei um eine seltene Marke handelt.

Ich würde mich sehr freuen hier ein wenig Hilfe zu bekommen, ein Foto der Marke habe ich angehängt.

Viele Grüße und besten Dank im voraus


 
Lars Boettger Am: 25.02.2020 15:56:16 Gelesen: 92100# 166 @  
@ DOM81 [#165]

Hallo!

Die 1-Cent-Briefmarke wurde mehrere Milliarden mal gedruckt. Ihr Wert beläuft sich nur auf ein paar Euro-Cents.

Bitte nutze nicht Ebay als Vergleichsmaßstab zur Wertermittlung. Da bieten ein paar Verkäufer Deine Marke für mehrere 10.000 Euro an. Die freundlichste Bezeichnung dafür ist “Illusionskapitalismus”. Einer der Vollhonks droht immer mit Klage, wenn ich Ebay bitte, seine Angebote zu beenden.

Beste Grüße!

Lars
 
Martin de Matin Am: 25.02.2020 17:41:05 Gelesen: 92072# 167 @  
@ DOM81 [#165]

Es gibt natürlich eine sehr teure Variante der 1 cent. Dazu müsste man erst einmal das Zähnungsmaß bestimmen und was noch wichtiger ist die Bildgrösse bestimmen (am besten auf 0,05 mm genau). Aus der Abbildung kann man nur die Hauptnummer MiNr. 260 bestimmen.

Gruss
Martin
 
Lars Boettger Am: 25.02.2020 20:04:43 Gelesen: 92039# 168 @  
@ DOM81 [#165]

In Ergänzung zu Martins Beitrag:

- Bestimmung der Druckart
- Bestimmung der Zähnung
- Bestimmung der Größe des Markenbildes (auf 0,05 mm genau - das ist kein Scherz ...)

Artikel: https://www.linns.com/news/us-stamps-postal-history/2015/january/is-your-1-green-franklin-stamp-scott-594-or-596.html

Aber bevor ich eine dieser Marken suche, spiele ich lieber Lotto. Da ist die Wahrscheinlichkeit sechs Richtige und Zusatzzahl zu haben höher.

Beste Grüße!

Lars
 
Jensen Am: 25.02.2020 20:28:09 Gelesen: 92028# 169 @  
@ Lars Boettger [#168]

Aber manchmal hat dann doch jemand Glück und findet eine solche extrem wertvolle Variante einer US-Briefmarke:

https://www.welt.de/vermischtes/article110581905/Rentner-findet-auf-Flohmarkt-Briefmarken-Schatz.html

Entschuldigung für den Scherz - wahrscheinlich war die damalige Pressemeldung einfach eine Presse-Ente und der Renter hat seine Millionen bis heute nicht bekommen.

Viele Grüße
Jens
 
DOM81 Am: 25.02.2020 22:14:42 Gelesen: 92009# 170 @  
Hallo Lars, Hallo Jens, Hi Martin,

vielen Dank für Die schnellen Antworten.

Schade, hätte mich sehr gefreut. Vielleicht ist ja bei den anderen Marken noch die ein oder andere interessante dabei. Hier sind bestimmt noch 5000 Stück in mehreren Alben die ich noch durch schauen muss. Über die 1 Cent Franklin Marke hatte ich im Netz schon einiges gelesen, daher dachte ich mir ich hör mich um ob vielleicht nach all dem Pech, ich nun die "Eine" habe.

Beste Grüße

Dominic
 
Lars Boettger Am: 25.02.2020 22:26:08 Gelesen: 92006# 171 @  
@ Jensen [#169]

Hallo Jens,

nein, der Rentner hat keine seltene Marke gefunden. Der genannte Experte ist mir nicht bekannt.

Einem ganz ähnlichen Irrtum unterliegt dieser Ebay-Anbieter [1] - er glaubt nur, dass er einen Dummen findet, der ihm den Knochen für 130.000 Euro abkauft.

Es gibt zwei Stück dieser Marken, eine ist in Privatbesitz, eine in einem US-Museum. Bisher ist auch keine weitere aufgetaucht. Und nachdem was ich über die Marke weiß, wird auch keine weitere auftauchen. Zumindest würde mich das extrem überraschen. Dafür werden diese Marken in den USA zu kontrovers diskutiert.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stamp_US_1868_1c_Z_grill_Gross.jpg

Beste Grüße!

Lars



[1] eBay 303338290631
 
Jensen Am: 26.02.2020 19:37:02 Gelesen: 91816# 172 @  
Hallo Lars,

ja, ich weiß dass der Rentner damals nur eine häufige Marke und keine Rarität gefunden hat. Habe das Beispiel darum gebracht, weil es zum Thema Raritäten von US-Marken und deren billige Doppelgänger passte.

Und auch zum Thema Wunschdenken eines Sammlers zufällig eine Rarität gefunden zu haben. Dabei ist es eben so, wie Du weiter oben geschrieben hast: Lottospielen hat sicher größere Erfolgsaussichten auf einen Millionengewinn als durchwühlen von Marken nach der Millionenmarke (auch wenn ich das sehr schade finde).

Der Rentner hat - wenn ich die Geschichte von damals richtig erinnere (?) - von einem "Experten" eines Auktionshauses in etwa die Auskunft bekommen, "vielleicht" wäre es ja ein Z-Grill und wenn, dann wäre die Marke Millionen wert. Vorausgegangen ist vermutlich, dass der Finder der Marke in einem Katalog blätterte und seine Marke für die teuerste hielt, die er in dem Katalog fand und seiner ähnlich war.

Dann kamen die Medien: Sämtliche bekannte Zeitungen, Stern, Bild, Welt usw. und auch ein Talkshow-Auftritt im TV. Und das alles obwohl bereits alle möglichen Kenner von US-Marken gesagt hatten, anhand der Bilder von der Marke sei es eben kein Z-Grill. Seltenes ist eben selten, bzw. extrem Seltenes ist eben extrem selten.

Viele Grüße
Jens
 
sally_66 Am: 18.03.2020 20:13:50 Gelesen: 91124# 173 @  
Hallo zusammen,

auch ich habe ein paar interessante Marken aus einer Sammlungsauflösung gefunden.

Mein Sammelgebiet ist Deutschland vor 1945. In das Themengebiet USA habe ich mich versucht einzuarbeiten, um die Marken zu bestimmen, bin jedoch leider gescheitert. Darum bitte ich um Eure Einschätzung.

Gruß aus Coburg
Matthias


 

Das Thema hat 373 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6   7   8 9 10 11 12 13 14 15 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.