Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Schriftsteller, Dichter, Philosophen
Das Thema hat 224 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
Heidelberg Collector Am: 11.12.2014 21:15:41 Gelesen: 142741# 75 @  
Hallo Zusammen,

die Schriftsteller drohen vergessen zu werden, daher bringe ich heute einen meiner Lieblingsautoren: Na, erkennt Ihr die Holzfigur zwischen den Büchern?

Juppers - richtig: Don Quijote (1)



von Miguel de Cervantes Saavedra (2):



FDC/Ersttagsbrief aus Argentinien vom 12.10.1947

Kennt von Euch noch jemand das alte Zigarrenbilder-Album aus den 30er Jahren? Mein Vater hat es mir geschenkt als ich 10 Jahre alt war und es hat mich seitdem immer wieder verzaubert. Mittlerweile habe ich auch noch eine andere Ausgabe im Regal stehen. :-)

Beste Grüße,

Yoska

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes
 
Georgius Am: 13.12.2014 17:54:41 Gelesen: 142679# 76 @  
Ein Hallo den Dichterfreunden!

Heute vor 217 Jahren wurde Heinrich Heine in Düsseldorf geboren. Die Post der DDR brachte 1972 zu seinem 175. Geburtstag diesen Block mit der Nr.1314 heraus.



Vor 151 Jahren war dies der Todestag von Friedrich Hebbel, ein bedeutender Lyriker und Dramatiker, der 1863 in Wien verstarb.



Auf DDR Nr.953 von 1963 gewürdigt.

Viele Grüße
Georgius
 
wajdz Am: 13.12.2014 19:06:33 Gelesen: 142671# 77 @  
Goethe und Schiller, bisher noch nicht gezeigt. Hier in einer eher unspektakulären Ausgabe aus Wendezeiten auf einer Postkarten-Ganzsache mit noch anhängendem Antwortteil. Auch der Sonderstempel passt gut zur aktuellen Adventszeit.



Einen besinnlichen 3.Advent wünscht Jürgen - wajdz-
 
Georgius Am: 14.12.2014 13:52:30 Gelesen: 142648# 78 @  
Der dänische Schriftsteller Martin Andersen Nexö (28.3.1868 - 1.6.1954) wurde bekannt durch Werke wie "Pelle der Eroberer", "Ditte Menschenkind" und andere, die zum Teil verfilmt wurden.



Auf der Briefmarke DDR Nr.1440 dargestellt.

Viele Grüße
Georgius
 
Heidelberg Collector Am: 15.12.2014 00:07:07 Gelesen: 142623# 79 @  
Und hier noch ein Gruß vom Bodensee!

Eine der wohl berühmtesten deutschen Dichterinnen: Annette von Droste-Hülshoff (1):



Sonderstempel mit der "Droste" aus Havixbeck vom 13.09.1997, wie man sie gerne auch nennt. "Droste" ist ein norddeutscher bzw niederländischer Name (2)



Ansichtskarte mit Droste-Denkmal Meersburg (3)

Eines der berühmtesten Werke ist "Die Judenbuche" - 1842 erschienen.

Beste Grüße,

Yoska

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Annette_von_Droste-H%C3%BClshoff
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Droste
(3) http://de.wikipedia.org/wiki/Meersburg
 
merkuria Am: 15.12.2014 00:37:36 Gelesen: 142620# 80 @  


Die wohl erste Briefmarken-Ausgabe die einen Schriftsteller und sein Werk ehren, ist die Sonderausgabe Spaniens von 1905 zum 300. Jahrestag der Erstveröffentlichung des Romanes "Don Quijote" von Cervantes (Mi. Nr. 220-229). Der 10 Werte umfassende Satz zeigt Szenen aus dem Roman sowie auf jeder Marke ein Bildnis von Cervantes im Medaillon.


 
Georgius Am: 15.12.2014 16:32:28 Gelesen: 142563# 81 @  
Ein bekannter mecklenburgischer Mundartdichter war Fritz Reuter, geboren in Stavenhagen, dessen Hauptwerke fast alle autobiographische Bezüge haben. Beispielsweise: "Mine Stromtid","Ut de Franzosentid", "Kein Hüsung" und "Ut mine Festungstid" und weitere.



Sein Porträt auf DDR Nr.430.

Viele Grüße
Georgius
 
Wim Ehlers Am: 16.12.2014 03:02:15 Gelesen: 142535# 82 @  
Zum 125. Geburtstag von Rainer Maria Rilke [1] wurde eine Sondermarke verausgabt:



MiNr 2154 der Deutschen Bundespost zeigt ein stilisiertes Inselbuch

Beste Grüße
Wim

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Maria_Rilke
 
Georgius Am: 16.12.2014 13:55:09 Gelesen: 142512# 83 @  
Im Jahre 1929 erhielt Thomas Mann den Nobelpreis für Literatur.



Anläßlich seines Todestages erschien in der DDR die Nr.534 mit einem Porträt.

Viele Grüße
Georgius
 
merkuria Am: 17.12.2014 16:33:48 Gelesen: 142484# 84 @  
Auch nicht zu vergessen: Leo Tolstoi (1828 - 1910) der grosse russische Schriftsteller!



Die Sowjetunion ehrte 1978 den Schriftsteller anlässlich seines 150. Geburtstage mit einer Sondermarke (Mi Nr. 4767).
 
merkuria Am: 17.12.2014 16:44:40 Gelesen: 142483# 85 @  
Und noch ein russischer Klassiker: Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799 - 1837).



Die Sowjetunion ehrte 1937 den Schriftsteller anlässlich seines 100. Todestages mit einem Block (Mi Nr.555 / Block 1) hier auf einem Einschreibebrief von Moskau nach Speicher (Schweiz / Kanton Appenzell).
 
merkuria Am: 17.12.2014 16:52:08 Gelesen: 142481# 86 @  
Und hier noch der Dritte im Bunde: Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809 - 1852).



Die DDR ehrte 1952 den Schriftsteller anlässlich seines 100. Todestages mit einer Gedenkmarke (Mi.Nr. 313)
 
Georgius Am: 17.12.2014 19:03:38 Gelesen: 142457# 87 @  
@ Wim Ehlers [#52]

Hallo Wim,

zu Deiner "Webermarke" kann ich einen trivialen aber schönen Vierer von Gerhard Hauptmann hinzufügen. Es ist die DDR Nr.328v.



Beste Grüße
Georgius
 
merkuria Am: 17.12.2014 22:05:07 Gelesen: 142438# 88 @  
Was wären diese Seiten ohne die beiden grossen griechischen Philosophen?



Da wäre erst Platon der von von 428 v.Chr. bis 348 v.Chr lebte. Griechenland ehrte seinen berühmten Sohn 1998 mit einer Sondermarke (Mi.Nr. 1998).



Und dann wäre da noch Aristoteles der von 384 v.Chr. bis 322 v.Chr lebte und ein Schüler Platons war. Griechenland ehrte Aristoteles 1978 mit einer Sonderausgabe zu seinem 2300. Todestag (Mi.Nr.1316).
 
merkuria Am: 17.12.2014 22:13:35 Gelesen: 142436# 89 @  
Ohne diesen Dichter gäbe es kein Ilias oder Odyssee:



Homer war der erste Dichter des Abendlandes. Weder das Datum seiner Geburt oder seines Todes sind zweifelsfrei bekannt. Man vermutet, dass er etwa in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts und/oder in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. gelebt hat. Griechenland ehrte Homer 1998 mit einer Sondermarke (Mi.Nr.1995).
 
merkuria Am: 18.12.2014 14:21:33 Gelesen: 142411# 90 @  
Natürlich sollte auch der römische Philosoph und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero (106 v.Chr. – 43 v.Chr.) hier seinen Platz bekommen.



Italien würdigte am 30. November 1957 den 2000. Todestage von Cicero mit einer Sondermarke (Mi.Nr. 996)

Auch der römische Dichter und Schriftsteller Publius Vergilius Maro, besser bekannt als Vergil (70 v.Chr. – 19 v.Chr.) hat hier seinen Platz.



Eine Sondermarke 1976 aus Tunesien (Mi.Nr.880A) zeigt uns eine Abbildung des Dichters Vergil aus einem römischen Mosaikausschnitt, 2002 wird das Gesamtmosaik ebenfalls auf einer tunesischen Marke gezeigt.

Und was wäre Italien ohne seinen grossen Dichter Dante Alighieri (1265 – 1321)!



Die italienische Post ehrte Dante erstmals 1921 mit einer zum 600. Todestag erschienen Sonderausgabe (Mi.Nr. 384)
 
merkuria Am: 18.12.2014 14:46:00 Gelesen: 142406# 91 @  
Hier der bedeutende persische Poet Hafez Schirazi (1319 – 1389)



Die Sowjetunion ehrte den Poeten 1971 etwas verspätet mit einer Sondermarke zu seinem 650. Geburtsjahr (Mi.Nr. 3876).
 
merkuria Am: 18.12.2014 15:08:57 Gelesen: 142402# 92 @  
Carl Friedrich Georg Spitteler (1845 - 1924) war ein Schweizer Dichter und Schriftsteller der 1919 sogar den Nobelpreis für Literatur erhielt.



Die schwedische Post würdigte 1979 den Nobelpreisträger auf einer Sondermarke, die ihn in seinem Geburtsort Liestal zeigt (Mi.Nr. 1095).
 
merkuria Am: 18.12.2014 15:22:03 Gelesen: 142397# 93 @  
Boris Leonidowitsch Pasternak (1890 - 1960) war ein russischer Dichter und Schriftsteller. International bekannt ist er vor allem durch seinen Roman „Doktor Schiwago“. 1958 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen.



Die Sowjetunion ehrte den Nobelpreisträger 1990 anlässlich seines 100. Geburtstages (Mi.Nr. 6136)
 
merkuria Am: 18.12.2014 16:33:27 Gelesen: 142383# 94 @  
Alexandre Dumas (der Ältere) (1802 - 1870) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane wie „Die drei Musketiere“ oder „Der Graf von Monte Christo“ bekannt.



Die französische Post ehrte den Schrifsteller 1970 anlässlich seines 100. Todestages mit einer Sonderausgabe (Mi.Nr. 1707).
 
merkuria Am: 18.12.2014 17:00:07 Gelesen: 142380# 95 @  
Victor Hugo war ein französischer Schriftsteller (1802 – 1885). Sein bei uns wohl bekanntestes Werk ist „Der Glöckner von Notre Dame“. Für vertiefende Informationen empfehle ich diesen Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Hugo#Romane



Die französische Post ehrte Hugo bereits 1933 mit einer Dauermarke (Mi. Nr.289) sowie bereits zwei Jahre später 1935 zu seinem 50. Todestag mit einer Sondermarke (Mi. Nr. 300).
 
merkuria Am: 18.12.2014 17:10:17 Gelesen: 142378# 96 @  
Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840 - 1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts. Für vertiefende Informationen empfehle ich folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Zola



Die französische Post ehrte Zola 1967 mit einer Sondermarke (Mi. Nr. 1572).
 
merkuria Am: 18.12.2014 17:21:18 Gelesen: 142371# 97 @  
Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin) 1622 - 1673 war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Das bei uns wohl bekannteste Stück Molières ist wohl „Der Geizige“ Für vertiefende Informationen empfehle ich folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Moli%C3%A8re#Werke



Die Französische Post ehrte Molière 1944 mit einer Sonderausgabe (Mi. Nr. 624).
 
Georgius Am: 19.12.2014 17:37:05 Gelesen: 142333# 98 @  
Von dem berühmten Philosophen und Dichter Dante Alighieri kann ich noch eine Marke nachreichen, DDR Nr.1097.



Beste Grüße
Georgius
 
Heidelberg Collector Am: 20.12.2014 19:44:25 Gelesen: 142282# 99 @  
@ merkuria [#97]

Hallo Merkuria,

schönes Schriftsteller Aufgebot von Dir!

Hier kommt noch ein Beleg mit einer Autorin, die nicht in allen Kreisen beliebt war. Sie trat in einer Zeit des Militarismus für den Frieden ein und Ihr Werk "Die Waffen nieder!" (1) war um 1900 in aller Munde. Die Sprache ist von Bertha von Suttner (2):



Österreich Mi.Nr. 1199 mit Sonderstempel vom 4.12.1965 - "60. Jahrestag der Verleihung des Nobelpreises" (3).

Beste Sammlergrüße,

Yoska

(1) http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Waffen_nieder!
(2) http://de.wikipedia.org/wiki/Bertha_von_Suttner
(3) http://de.wikipedia.org/wiki/Nobelpreis
 

Das Thema hat 224 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4   5 6 7 8 9 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.