Thema: Philatelia München am 02.03. und 03.03.2024
Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Richard Am: 18.01.2024 09:11:21 Gelesen: 3345# 2 @  
Ein Nachtrag zur PHILATELIA München

(jb/pcp) Jan Billion meldete: In Ergänzung meiner Aussendung kann ich Ihnen noch den Sonderstempel der Österreichischen Post übermitteln.



Die Österreichische Post wird außerdem eine spezielle Markenedition 3 für die Philatelia auflegen:


 
Richard Am: 29.01.2024 15:13:03 Gelesen: 3181# 3 @  
Philaseiten unterwegs: Auch in diesem Jahr ist die Richard Ebert Philaseiten.de mit einem Sonderstand auf der Briefmarkenmesse philatelia am 02.03. und 03.03.2024 in München vertreten. Sie finden uns direkt am Haupteingang an Stand 1 D (rot umrahmt).

Das Team Brigitte Ammon und Richard Ebert freuen sich auf Ihren Besuch.

Jedes unserer Mitglieder erhält als kleines Geschenk eine "Marke Individuell" zu 70 oder 85 cent mit dem Motiv jeweils einer Briefmarke von Thurn und Taxis (solange vorrätig).


 
Richard Am: 26.02.2024 09:52:45 Gelesen: 2891# 4 @  
Liebe Leser dieses Beitrags,

wir bieten zur philatelia in München die restlichen postfrischen Exemplare unserer zur IBRA Essen aufgelegten Briefmarken Individuell Thurn und Taxis zu 1/4 Silbergroschen und zu 9 Kreuzer an.

1 Marke je 1.40 Euro, Satz zu 2 Marken 2.60 Euro, Viererblock je 4.80 Euro, Bogen je 11.- Euro.



Liebe Mitglieder,

als kleines Geschenk für Ihren Besuch erhalten Sie von uns eine der beiden Marken (mit grösserer Stückzahl vorrätige) Thurn und Taxis Marke.

Wir fragen Sie nach Ihrem Namen.

Nur solange vorrätig.


Wer sich bisher noch nicht als Mitglied registriert hat, kann sich gerne noch anmelden [1]. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.


Sie finden uns direkt zwischen den beiden Haupteingängen am Stand 1 D (siehe vorheriger Beitrag).

Das Philaseiten Team Brigitte Ammon und Richard Ebert steht Ihnen gerne für Auskünfte zu unserem Internet Portal und den professionellen Anbietern zu den von uns angebotenen Werbeplätzen in allen Bereichen des Portals zur Verfügung.


[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?reg=1
 
Heinrich3 Am: 26.02.2024 10:20:49 Gelesen: 2870# 5 @  
Hallo an alle Mitleser,

was mir fehlt, sind die Meldungen der Leute, die kommen wollen. Oder gibt es dafür ein getrenntes Thema, das ich noch nicht gefunden habe?

Ich komme ganz sicher, wenn irgend möglich, da ich ja ein "Anwohner" bin.

Bis dann!
Heinrich3
 
22028 Am: 26.02.2024 10:34:17 Gelesen: 2859# 6 @  
@ Heinrich3 [#5]

Ich bin dort, aber nur am Samstag.
 
GSFreak Am: 27.02.2024 11:15:00 Gelesen: 2686# 7 @  
Hallo zusammen,

Auf der Philatelia München hat auch die Arge "Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 e.V." (Arge DEUNOT) über beide Tage einen Informationsstand (Stand-Nr.: 5D, siehe Hallenplan in [#3]). Von weitem zu erkennen sein wird der Stand an der hellgelben Beachflag.

Rundbriefe (ab. Nr. 50) sowie die Sonderschriften können am Stand eingesehen und auch zu Messepreisen erworben werden. Dabei ist vor allem die Sonderschrift 20: "Daten alliierter Besetzung Deutscher Orte am Ende des Zweiten Weltkrieges" von Dr. Fritz G. Buro im Preis deutlich herabgesetzt (7,00 €). Ebenfalls wird der bewährte transparente Zähnungsschlüssel der Vorgänger-Arge LOKNOT verfügbar sein (2,50 €).

Verschenkt wird zudem der 96-seitige Rundbrief 95 (November 2020) als unverkäufliches Leseexemplar (soweit der Vorrat reicht).

Ich bin beide Tage am Stand. Kommt vorbei mit Euren Fragen zu Belegen der Nachkriegszeit, insbesondere zu Notganzsachen, oder einfach nur zum Plauschen. Meine Stand-Mitbestreiter und ich freuen uns, weitere Mitglieder der Philaseiten persönlich kennen zu lernen.

Beste Grüße
Ulrich
 
Baber Am: 27.02.2024 13:10:20 Gelesen: 2632# 8 @  
Die Österreichische Post wird außerdem eine spezielle Markenedition 3 für die Philatelia auflegen

Statt die immer wieder gezeigten Turistenattraktionen Münchens hätte die Österreichische Post AG auch mal was Neues auf ihrer Edition zeigen können:

Die SIGNA Bauruinen in München wie die Alte Akademie. das ehemalige Karstadt-Kaufhaus in der Schützenstrasse und die Galeria-Kaufhof Kaufhäuser zwischen Hauptbahnhof und Stachus.

Das wäre doch mal was Neues und ein Zeitdokument aus 2024.

Gruß
Bernd
 
Frankenjogger Am: 27.02.2024 13:31:41 Gelesen: 2623# 9 @  
Hallo,

ich habe geplant, an beiden Tagen vor Ort zu sein.

Ich werde an beiden Tag auch am Stand der FG Berlin anzutreffen sein.

Ich freue mich, es sind ja nur noch vier Tage,
Klemens
 
Richard Am: 01.03.2024 09:10:39 Gelesen: 2383# 10 @  
BPP ist auf der Briefmarkenmesse München vom 02.03.-03.03.2024 mit einem Stand vertreten

Folgende unserer Prüfer stehen am Stand zur Verfügung:

Samstag, 02.03.: Detlef Pfeiffer und Dieter Weinbuch, am Nachmittag zusätzlich Arnold Goller

Sonntag, 03.03.: Detlef Pfeiffer, Maximilian Lummer und Josef Bauer

Stand 2 K (siehe [#3])
 
Richard Am: 02.03.2024 09:30:00 Gelesen: 2250# 11 @  
Liebe Leser dieses Beitrags,

wir bieten zur philatelia in München die restlichen frankaturgültigen postfrischen Exemplare unserer zur IBRA Essen aufgelegten Briefmarken Individuell Thurn und Taxis zu 1/4 Silbergroschen und zu 9 Kreuzer an.

1 Marke je 1.40 Euro, Satz zu 2 Marken 2.60 Euro, Viererblock je 4.80 Euro, Zehnerbogen je 11.- Euro.



Die Auflage beträgt je 30 Kleinbögen.

Der Erlös geht zu 100 % für die Finanzierung des Phillaseiten Portals auf das Philaseiten Spendenkonto.


Liebe Mitglieder,

als kleines Geschenk für Ihren Besuch erhalten Sie von uns eine der beiden Marken (mit grösserer Stückzahl vorrätige) Thurn und Taxis Marke.


Wer sich bisher noch nicht als Mitglied registriert hat, kann sich gerne noch anmelden [1], auch direkt bei uns am Stand. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Sie finden uns direkt zwischen den beiden Haupteingängen am Stand 1 D (siehe vorheriger Beitrag).


Liebe Kinder und Jugendliche: Zwei Blocks der DDR aus unseren Album als Geschenk

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren können sich aus einem Album 2 postfrische Blocks und Kleinbögen heraussuchen. Bitte dafür ein Tütchen oder ein Album mitbringen, damit die Blocks oder Kleinbögen nicht geknickt werden und postfrisch bleiben. Mitkommende Eltern sind gerne willkommen.

Nur solange vorrätig.


Das Philaseiten Team Brigitte Ammon und Richard Ebert steht Ihnen gerne für Auskünfte zu unserem Internet Portal und den professionellen Anbietern zu den von uns angebotenen Werbeplätzen in allen Bereichen des Portals zur Verfügung.

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?reg=1
 
Richard Am: 05.03.2024 09:52:07 Gelesen: 2055# 12 @  
Besucheranstrum auf die Philatelia München!

Wie im Vorjahr konnte die Briefmarken-Messe Philatelia am ersten März-Wochenende im MOC München wieder viele Besucher begrüßen. Tausende Briefmarkensammler kamen an beiden Tagen, um Lücken in ihrer Sammlung zu schließen und Neuigkeiten aus der Welt der Philatelie zu erfahren. Aber nicht nur die Quantität stimmte, sondern auch die Qualität des Publikums. Entsprechend zufrieden waren die meisten der knapp 50 Anbieter.

Am ersten Tag war bis weit in den Nachmittag hinein an vielen Ständen kein Platz mehr frei. Ein Publikumsmagnet war u.a. der Stand der Deutschen Post. Besonders gut liefen dort Rollenmarken und alles rund um „Loriot“ (Briefmarken, Block, Messeganzsache). Die Österreichische Post hatte eine spezielle Edition 3 mit Münchner Motiven im Gepäck, die sich sehr gut verkaufte. Bei den Händlern waren Briefmarken von der Klassik bis zur Moderne, vor allem postgeschichtliche Belege und Sammlungen bzw. Teilsammlungen, gefragt.



Fotograf: Wilhelm van Loo

Guten Zuspruch fanden auch die Serviceangebote. An den Ständen der 18 Arbeitsgemeinschaften wurden zahlreiche Fachgespräche geführt. Viele Beratungsgespräche gab es auch am Stand der Verbandsprüfer vom BPP. Die Philatelistenjugend freute sich über das Interesse der jungen Messebesucher an ihren Aktionen.



Fotograf: Wilhelm van Loo

Die nächste Philatelia findet am 1. und 2. März 2025 wieder im MOC München zeitgleich mit der weltbekannten Münzenmesse Numismata statt.
 
Medizinphilatelie Am: 05.03.2024 11:54:29 Gelesen: 1980# 13 @  
"Philatelie ist Medizin" ist unser Wahlspruch und er wurde in München mehrmals bestaunt. Wir konnten zahlreiche Besucher der Veranstaltung über die Arbeit unserer Arbeitsgemeinschaft Medizin und Pharmazie informieren und es entwickelten sich einige informative Gespräche.


 
opti53 Am: 05.03.2024 13:39:22 Gelesen: 1921# 14 @  
Na, da ist ja auch Richard mit auf dem Bild, am Stand nebenan.

Viele Grüße

Thomas
 
Clemens M Brandstetter Am: 05.03.2024 14:32:26 Gelesen: 1877# 15 @  
@ opti53 [#14]

Ja, wir waren erstmals Nachbarn und fanden uns auf Anhieb sympathisch.

Friedrich Schiller deutet an, dass es eine Wechselwirkung zwischen Körper und Seele gibt, die sich in der Sympathie manifestiert.


 
prinzlodi Am: 12.03.2024 21:58:35 Gelesen: 1617# 16 @  
Ich habe bereits im Datamatrix-Thread (weil er da besser hin passt) einen philatelia-Beleg mit deutschem Sonderstempel gezeigt. Das Standpersonal am deutschen Post-Schalter fand ich recht aufgeweckt und freundlich. Es hatten nicht alle tiefe philatelistischen Kennnisse, aber die jungen Leute haben sich ordentlich ins Thema reingefuchst.

Ich kam Samstag nachmittag und sah auf den Plakaten, dass angeblich auch die Preussler-Marke (70ct) im Angebot war, die aber online schon ausverkauft ist und auf Nachfrage am Nachmittag sie auch nicht am Messestand erhältlich war. Oder war sie morgens noch verfügbar? Meine Frage deshalb weil ich sie recht ausgiebig letztes Jahr nutzte und ich diese Marke ganz schick für Postkarten fand - mal was anderes als die ollen Leuchttürme.

Zeigen möchte ich hier aber einen Beleg der Österreichischen Post. Der dortige Stand glänzte durch ein breites Angebot an Neuheiten und ich kaufte hier ein paar Vier Jahreszeiten Blocks [1], um dort einen TETRIS-Block-förmigen Mittelteil, der genau das nötige Porto von 1,20 ergab, herauszutrennen. Hier mit philatelia-Sonderstempel der Österreichischen Post:



[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=332844
 
Richard Am: 19.03.2024 09:31:25 Gelesen: 1378# 17 @  
Für das Philaseiten Team wurde die philatelia München wie schon im Vorjahr zu einem Erfolg. Bereits am Freitag beim Standaufbau gab es Kontaktgespräche mit in der Halle tätigen Händlern und Auktionatoren.

Am Samstag und Sonntag war unser Stand durch Sammler sehr gut besucht und es gab die ersten Neuanmeldungen direkt am Stand. Während der Messe und in den zwei Wochen danach konnten wir 12 neue Mitglieder begrüssen, die uns in München am Stand besucht und zu einer Mitgliedschaft entschlossen haben.



Unsere Marken individuell wurden von Mitgliedern mit jeweils einem Gratis-Exemplar und weiteren Käufen nachgefragt, aber auch die vorbeikommenden Sammler haben Einzelmarkten, Paare und ganze Bögen gekauft.

Aus einem Album mit 350 DDR Blocks und Kleinbögen durften sich Kinder und Jugendliche bedienen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Eine Messe wie die philatelia ist genauso wichtig zur Kontaktpflege mit "der Branche", um Informationen und Meinungen auszutauschen und Stimmungsbilder zu erhalten. Dafür ein herzlicher Dank für die langen Einzelgespräche, in denen es sich schwerpunktmässig um die Zukunft der organisierten Philatelie in Deutschland handelte.



Mit einem grossen Banner über unserem Stand (und gleichzeitig im Forum) haben wir uns für die Unterstützung bei unseren Werbekunden bedankt. Eine Aktion, die sehr gut aufgenommen wurde. Danke an Wilhelm van Loo für die beiden Fotos.

Wir haben uns vorgenommen, im kommenden Jahr erneut auf der philatelia München vertreten zu sein.

Herzliche Grüsse, Brigitte und Richard
 
Wolfgang Lang Am: 23.03.2024 19:32:42 Gelesen: 1106# 18 @  
Nach dem nötigen Umweg über die Versandstelle Weiden und dem unnötigen Durchlaufen der Stempelmaschine im BZ 92 am 11. März kam letzte Woche mein Fussball-Umschlag an. Die Sportmarke von 2018 und der Sonderstempel beziehen sich beide auf das Endspiel 1974. Mal sehen, wie weit die Reise in diesem Jahr geht.



Schönes Wochenende

Wolfgang
 
filunski Am: 24.03.2024 14:33:49 Gelesen: 962# 19 @  
@ Wolfgang Lang [#18]

Lieber Wolfgang,

es beruhigt mich zu sehen, dass selbst ein so prominenter Adressat wie du, mit besten Beziehungen zur DPAG von derselben ebenso gedankenlos behandelt wird wie alle anderen. ;-)

Die "Event-Teams" haben inzwischen ja schon viel dazu gelernt, sind immer sehr bemüht und freundlich und auch das Stempeln klappt meist ganz gut. Dann hört es aber leider auf. Die bei den verschiedenen Events angesammelte Post geht dann meist sehr lange und völlig undurchsichtige Wege und wird oft alles andere als Philatelie-freundlich behandelt. Dass diese Post frühestens nach 8 bis 10 Tagen erst ankommt nimmt man als geduldiger Sammler ja hin. Mit den oft zusätzlichen "Verschönerungen" durch verschiedene Briefzentren habe ich als "Stempelfreak" auch keine Probleme, aber bei vielen Sammlerfreunden wird da oft Unmut laut.

Nicht zuletzt ist aber diese stiefmütterlich und anscheinend völlig unkoordinierte Behandlung dieser Sammlerpost von den Events durch die DPAG ein Ausdruck der Geringschätzung der Philatelie und des Personenkreises der sich heute noch ernsthaft damit befasst.

Auch ich habe ein paar Postkarten von der diesjährigen Philatelia bekommen. Alle gingen andere Wege!

Nummer 1 mit dem Tagesstempel der Messe vom 2.3.



Der kam super schnell bei mir an, bereits zu Wochenbeginn nach Ende der Messe. Aber nur, weil er nicht aufgegeben wurde, sondern weil Brigitte so clever war die Belege an mich in ein Kuvert zu stecken und bei sich Zuhause in den Briefkasten zu werfen!

Nummer 2 mit dem Tagesstempel der Messe vom 3.3.



Der ist original gelaufen nach durchlaufen des "Expeditionsprozesses" Messe - Event Team - Weiden - Briefzentrum 92 Amberg - Adressat. Wurde anscheinend von Weiden aus entsprechend gekennzeichnet/verpackt im BZ eingeliefert, dass keine weitere Entwertung erfolgte. Kam bei mit "schon" am 12.3. an.

Nummer 3, wie 2 mit dem Tagesstempel der Messe vom 3.3.



Vom selben Absender, auch original gelaufen und hat sicher auch den bei Nummer 2 geschilderten Prozess durchlaufen nur, dass dieser im BZ 92 noch so durch die Sortieranlage laufen durfte, dass er noch in den Genuss der Tintenstrahlentwertung kam. ;-) Kam zusammen mit Nummer 2 ebenfalls bei mir am 12.3. an. Für mich, aber da bin wohl eher die Ausnahme (weil mir eben auch solche "philatelistische Eigenheiten" gefallen), durchaus ein interessanter und sammelnswerter Beleg da er, was heute ja völlig unüblich ist, den postalischen Weg den der Beleg nahm auch dokumentiert.

In diesem Sinne mit vielen Grüßen,
Peter
 
prinzlodi Am: 24.03.2024 21:41:55 Gelesen: 854# 20 @  
@ filunski [#19]

Die Kriterien, wann die Post noch einmal einen Briefzentrum-Stempel draufhaut und wann nicht, scheinen echt willkürlich zu sein:

Ich zeigte ja in einem anderen Beitrag

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=338191

einen schön gestempelten Großbrief-Beleg von der philatelia, in dem ich den Spielstand 2:1 für Deutschland mit 2 Deutschen Briefmarkenfehlern (Druckerei Bagel + Bundesdruckerei) zu 1 niederländischen Fehler (Druckerei Enschede) dokumentierte.

Der Empfänger eines Kompaktbriefes mit den gleichen Marken hatte nicht soviel Glück:



Hier wurde der Sonderstempel leider ziemlich verhunzt.

Um dem aus den Weg zu gehen, bieten sich in Zukunft zwei Strategien:

Entweder die Sendung so gestalten, dass sie möglichst schlecht von der Briefautomation behandelt werden kann.

Oder die Marken etwas tiefer hinkleben und den Sonderstempel an den Unterrand setzen (weil der Briefzentrumstempel tendenziell am oberen Umschlagrand ist und somit zumindest nicht den Sonderstempel überschreibt).

Wobei bei den bei den letzten im vorherigen Beitrag gezeigten Postkarten tatsächlich Willkür ist, wann es nochmal einen Briefzentrum-Stempel gibt und wann nicht.
 
TeeKay Am: 24.03.2024 22:01:22 Gelesen: 839# 21 @  
Die korrekte Kundenreaktion wäre, das mit den Sonderstempeln einfach zu lassen und der Post nicht weiter Umsätze zu bescheren, über deren Ergebnis man sich am Ende nur selbst ärgert.

Wenn ein Anbieter so konsequent zeigt, dass ihm die Kunden egal sind, hört man auf zu kaufen und jammert nicht jahrelang rum, wie mies man doch behandelt wird.
 
Wolfgang Lang Am: 25.03.2024 12:58:28 Gelesen: 741# 22 @  
"Man kann das mit der Post auf solchen Veranstaltungen auch ganz lassen. Als Mieter sind sie völlig unbedeutend und jeder mittlere Händler bucht die gleiche Fläche. Und die nicht geleiteten Warteschlangen in den Fluchtwegen, teilweise verursacht durch ungeübtes Personal, sorgen für mächtigen Ärger." Dies ist wohl nicht meine ureigene Meinung; ich habe es in den letzten Tagen aber nicht nur einmal gehört.

Natürlich hatte ich den netten jungen Mann hinter dem Schalter befragt, ob die Belege nochmals durch die Stempelmaschine laufen würden, und er hat dies freundlich und pflichtgemäß verneint. Wahrscheinlich hatte er die Frage gar nicht verstanden, weil kein Mensch auf die Idee gekommen war, ihm Begriffe wie "Stempelmaschine" und "Briefzentrum" zu erklären. Wenigstens konnte ich meine Belege selbst stempeln (ich darf das, ich war mal bei der Post), den Stempel ziemlich weit mittig anbringen und so eine Überschneidung mit der zu befürchtenden Welle vermeiden.

Für 2025 hoffen wir auf einen Erstausgabetag (1.3.) mit einem lustigen Thema. Da tut sich ein netter Umschlag für die Homepage und die Presse schon ganz gut. Und der eine oder andere Besucher nimmt die Dienste der DP AG auch gerne in Anspruch.
 
Medizinphilatelie Am: 25.03.2024 15:56:40 Gelesen: 675# 23 @  
Man spricht heute viel von künstlicher Intelligenz - offensichtlich sind da ein paar Türen bei der Post fest verschlossen, sodass sich die KI keinen Zutritt zur Post verschaffen kann.

Ich hatte einen jungen Mitarbeiter der dortigen Post nach seiner Kenntnis zu Bahnhofsbrief gefragt.

"Derzeit ist die Chefin nicht hier, kommen Sie doch nochmals vorbei..." so die Antwort - die Ankunft derselben blieb aber aus.
 
wuerttemberger Am: 25.03.2024 16:54:46 Gelesen: 636# 24 @  
@ Medizinphilatelie [#23]

"Ich hatte einen jungen Mitarbeiter der dortigen Post nach seiner Kenntnis zu Bahnhofsbrief gefragt. - "Derzeit ist die Chefin nicht hier, kommen Sie doch nochmals vorbei..." so die Antwort - die Ankunft derselben blieb aber aus."

War das ein postgeschichtliches Seminar? Ich geh doch auch nicht auf die Straße und frage Menschen nach ihren Kenntnissen über die chemische Bindung, nur weil sie auch aus Molekülen bestehen.

Kopfschüttelnde Grüße

wuerttemberger

PS. Gestern habe ich bei einem Tauschtag mit Sonderstempelstand der Post einen Sammler darüber dozieren gehört, wie man früher die Frankaturgültigkeit von Postwertzeichen erkennen konnte.
 
Mi1068 Am: 25.03.2024 17:20:43 Gelesen: 622# 25 @  
@ Wolfgang Lang [#18]

Hallo,

Thema Doppel - Stempelung: Auch meine Ersttagsbelege vom 01.03.2024 genossen diese besondere Behandlung:



Bei Reklamation bleibt man immer auf den "Papier-Kosten" sitzen.

Bei der Ganzsache nur ein paar Cent, kosten diese Postkarten alleine schon je Stück €1,-, die man nicht wieder bekommt, geschweige das ich diese Ansichtskarten noch einmal habe.



Grüße
Heinz
 
prinzlodi Am: 31.05.2024 13:05:56 Gelesen: 147# 26 @  
@ Mi1068 [#25]

Ein positives Beispiel, dass es Weiden gelegentlich doch hinbekommt, Sammlerbelege ohne Doppelstempelung zu stempeln:

Sonderstempel Sudetendeutscher Tag 2024 (gerne wäre ich persönlich hin, weil dort das Philatelie-Team mit einem Stand vertreten war, und ich spekuliert hatte, dass die dort noch für diesen Anlass gebunkerte Preussler-Marken (der aus dem Sudentenland kam und auch der Heimatkreis Hotzenplotz wäre mit einem Stand vertreten gewesen) verkaufen - War jemand dort und kann berichten? -), zur Stempelung eingesendet nach Weiden und tadellos erhalten!

Sogar mit Briefmarke-Individuell von philaseiten.de (ist dem Hotzenplotz mindestens ebenbürtig!):


 

Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen